Unsere Liebeserklärung an das traditionelle Bäckerhandwerk

Jedes unserer Backwerke und Köstlichkeiten ist eine Liebeserklärung an das traditionelle Bäckerhandwerk und an die Menschen, die beste Qualität und einen rücksichtsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen leben.
Unser Anspruch und Versprechen an unsere Kundinnen und Kunden: Täglich frisch, regional und nachhaltig essen und trinken.

Brot
Unser Brot nimmt sich Zeit für Sie
Unsere Bäcker verwenden für unsere Brote ausschließlich hochwertige Zutaten: Unser Roggen- und Dinkelmehl kommt aus dem Waldviertel und unser Weizenmehl aus dem Weinviertel. Nur für unsere französischen Produkte setzen wir auf erlesenes französisches Weizenmehl, welches für den typischen Geschmack und die perfekte Kruste sorgt. Jedes Brot hat seine Vorzüge und unterschiedliche Qualitäten. Eines haben aber alle gemein, denn gutes Brot braucht Zeit: durch lange Teigführung in der Herstellung gewinnt jedes einzelne Brot an Geschmack und Haltbarkeit. Man könnte auch sagen, wir backen langsam, damit unsere Kunden länger genießen können.




Gebäck
Jedes kleine Gebäck ein kleines Backkunstwerk
Gut Ding braucht Weile – und Wille. Gute Weckerl ebenso. Darum halten wir bei unserem Gebäck die Zutatenliste bewusst kurz und exklusiv, die Teigführung dafür umso länger. Unseren Felzl Spitz stellen wir nur aus französischem Weizenmehl her und unsere handgeformten Wachauer, Vintschgerl, Mohnstriezerl, Kürbiskern- und Sonnenblumenweckerl, Salzstangerl, Oliven- und Tomatenweckerl dürfen vor dem Backen genüssliche 18 Stunden ruhen.




Snacks
Große Backkunst für den kleinen Hunger
Der Mensch lebt nicht nur von Brot allein. Beim Füllen unserer Snacks lassen wir unserer Kreativität deshalb freien Lauf. Neben ofenfrischen Quiches, saisonalen Suppen oder raffiniert gefülltem Gebäck ist bei uns auch für Salatliebhaber das Glas immer mehr als halbvoll: Wir haben im Sommer gleich mehrere Salatvarianten im Mehrwegglas zur Auswahl. Wer es doch lieber süßer mag, der sollte sich den Mittwoch im Kalender rot anstreichen! An diesem Tag gibt es nämlich unseren hausgemachten Scheiterhaufen aus Felzl Produkten.




Süßes
So süß wie unsere Liebe zur Backkunst
Mit unseren süßen Spezialitäten wie unserem Minigugelhupf, dem saftigen Mohnfelzl, Kokoskuppeln oder unserem hausgemachten Butterblätterteig für Strudel machen wir dem Mehlspeisenland Österreich alle Ehre. Weil wir als kulinarische Kosmopoliten aber auch gern einen Blick über den Kuchentellerrand werfen, haben wir uns von den Pâtissièrs Frankreichs zu Tartelettes au Chocolat und von den Bäckern im hohen Norden zu unserem nach Zimt und Kardamom duftenden Schwedischen Knopf inspirieren lassen. Nach amerikanischem Vorbild backen wir Schoko- und Monsterbrownies und fruchtig belegte Cheesecakes. Naschkatzen werden bei uns also von A wie Apfelstrudel bis Z wie Zwetschgenfleck verwöhnt.




Kaffee
Kaffee – bio, logisch!
Ob es daran liegt, dass wir Bäcker besonders früh aufstehen, oder weil es kaum eine bessere Begleitung zu unseren Snacks und süßen Backwerken gibt – bei uns wird Kaffeekultur gelebt.
In unseren Filialen kommt nur der Bio-Arabica-Kaffee von Andraschko in die Tasse. Die Berliner Kaffeemanufaktur arbeitet eng mit handverlesenen kleinen Farmen und Kooperativen zusammen und röstet handwerklich Spitzenkaffees. Die biologische Kaffeemischung Pure Origins hält auch geschmacklich, was ihr Duft bei der Zubereitung durch unsere Baristas verspricht, ob als kleiner Schwarzer, Melange oder Verlängerter mit Soja- oder Hafermilch.






Bei unserem Butterkäsestangerl ist der Schweizer Bergkäse von Jumi nicht der Einzige, der dabei dahinschmilzt.
