Wir backen langsam, damit unsere Kunden länger genießen können.

Pärchen

Unsere Bäcker verstehen ihr Handwerk, darum haben sie in unserer Backstube im Herzen von Wien, im 7. Bezirk in der Schottenfeldgasse auch täglich alle Hände voll zu tun. Nur beim Teigteilen und Auswiegen lassen sie sich von Maschinen unter die Arme greifen. Das macht nicht nur unsere Handsemmeln zu echten Einzelkunstwerken. 

Baeckerei Felzl Backstube
Basiszutat: Qualität

Handwerkskunst und Qualität gehen bei uns Hand in Hand

Das Mehl ist neben Wasser die Grundzutat für jedes Brot und Gebäck. Es ist Geschmacksgeber Nummer eins und entscheidet darüber, ob wir eine flaumige oder dichte Krume erhalten. Man könnte fast sagen, das Backen fängt beim Müller an. In unserem Fall etwa bei der Assmann Mühle in Guntramsdorf. Die Mühle vermahlt das Getreide mit einem patentierten Steinmetz Verfahren, wodurch das Mehl einen außergewöhnlichen Reinheitsgrad erhält.

Baeckerei Felzl Backstube
Baeckerei Felzl Backstube
Baeckerei Felzl Backstube
Baeckerei Felzl Backstube
Basiszutat: Zeit

In der Ruhe liegt der Geschmack

Die allerwichtigste Zutat für unsere Produkte steht aber auf keiner Zutatenliste: Zeit.
Die braucht der Teig nämlich, damit seine Bestandteile richtig aufquellen und sich im Zuge der Gare auf natürliche Weise Aromen bilden können. Deshalb lassen wir unseren Sauerteig bis zu 18 Stunden reifen – der Geschmack entwickelt sich also sprichwörtlich über Nacht. Damit sparen wir uns zwar keine Zeit, dafür aber Hefe und jegliche Form von Backhilfsmitteln. 

Baeckerei Felzl Backstube und Handwerkskunst
Brot

Traditionelle Handwerkskunst ist unser täglich Brot.